bleiorganische Verbindungen

bleiorganische Verbindungen
bleiorganische Verbindungen,
 
organische Verbindungen, in denen mindestens ein Kohlenstoffatom direkt an ein Bleiatom gebunden ist. Technische Bedeutung haben einige Tetraalkylbleiverbindungen (Bleialkyle) mit der allgemeinen Formel PbR4 (R = Alkylrest) erlangt, die als Antiklopfmittel verwendet werden. Wichtig ist v. a. das Bleitetraäthyl, Tetraäthylblei, Abkürzung TEL (von englisch tetra ethyl lead), Pb(C2H5)4, eine ölige, farblose Flüssigkeit, die durch Umsetzen einer Blei-Natrium-Legierung mit Äthylchlorid hergestellt wird: 4 NaPb + 4 C2H5Cl →Pb(C2H5)4 + 4 NaCl +3 Pb. Sie wird in Mengen von 0,15 g/l dem Motorenbenzin zugesetzt (Benzin, Ottokraftstoffe). Bei Benzinen, die mehr als 20 % Aromaten enthalten (Reformatbenzin), verwendet man auch Bleitetramethyl, Tetramethylblei, Abkürzung TML (von englisch tetra methyl lead), Pb(CH3)4, oder gemischte Äthyl-Methyl-Verbindungen. Alle diese Verbindungen sind äußerst giftige Substanzen, die auch durch die Haut resorbiert werden können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bleiorganische Verbindungen — Tetraethylblei Bleiorganische Verbindungen sind chemische Verbindungen des Bleis mit organischen Resten. Im Vergleich zu vielen organischen Verbindungen anderer Elemente sind sie häufig verhältnismäßig stabil und reagieren bei Normalbedingungen… …   Deutsch Wikipedia

  • metallorganische Verbindungen — metạll|organische Verbindungen,   Organometallverbindungen, organische Verbindungen, bei denen ein Metallatom direkt an ein Kohlenstoffatom gebunden ist. Sie werden aus Metallen oder Metalllegierungen durch Umsetzung mit Alkylhalogeniden oder… …   Universal-Lexikon

  • Natrium — Sodium * * * ◆ Na|tri|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 silberweißes, weiches Alkalimetall, Ordnungszahl 11 [neulat.; → Natron] ◆ Die Buchstabenfolge na|tr... kann in Fremdwörtern auch nat|r... getrennt werden. * * * Na|t|ri|um [über Natronium zu ↑ Natron …   Universal-Lexikon

  • Abgasentgiftung — Die Artikel Abgasreinigung, Rauchgasreinigung und Abgasfilter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgasreinigung — Als Abgasreinigung bezeichnet man die Abscheidung von Luftverunreinigungen aus Abgasen zum Umweltschutz, welche trotz Verwendung von Abgasfiltern nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Zur Entfernung der festen Bestandteile im Abgas… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottokraftstoffe — Ọttokraftstoffe   [nach N. A. Otto], verdampfbare Kraftstoffe, die zum Betrieb von Motoren mit Fremdzündung (Ottomotor) geeignet sind. Die wichtigsten Komponenten für Ottokraftstoffe sind die aus Erdöl hergestellten, allgemein Benzin genannten… …   Universal-Lexikon

  • Tetramethylblei — Strukturformel Allgemeines Name Tetramethylblei …   Deutsch Wikipedia

  • Antiklopfmittel — An|ti|klọpf|mit|tel 〈n. 13; Kfz〉 Zusatz zu Vergaserkraftstoffen (z. B. Bleitetraethyl), der ein vorzeitiges Entzünden des Kraftstoff Luft Gemisches bei der Kompression im Motor verhindern soll * * * An|ti|klọpf|mit|tel; Syn.: Klopfbremse:… …   Universal-Lexikon

  • Bleitetraäthyl — Blei|te|tra|äthyl auch: Blei|tet|ra|äthyl 〈n. 11; unz.〉 den bleihaltigen Kraftstoffen als Antiklopfmittel zugesetzter Stoff, wird wegen seiner umweltschädigenden Eigenschaften zunehmend durch andere Stoffe ersetzt; oV 〈fachsprachl.〉… …   Universal-Lexikon

  • TEL — [Abk. für gleichbed. engl. tetraethyllead]: svw. ↑ Tetraethylblei. * * * TEL   [Abkürzung für englisch tetra ethyl lead], bleiorganische Verbindungen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”